Über dieses Notenbuch gibt es keine Informationen, die nicht aus dem Buch selbst stammen: es handelt sich um zwei ledergebundene Hefte mit den Initialen V.D.W. unterhalb einer Krone, flankiert von zwei Engeln auf den Deckeln (vgl. S. 1, 109 und 284 des Digitalisats). Im Innendeckel (S. 2) findet sich der Abdruck eines Prägestempels mit einer Krone, die den stilisierten, in sich verschlungenen Buchstaben aufgesetzt wurde. Kennt jemand dieses Wappen oder Ex Libris? Auf S. 58 findet sich die Jahreszahl 1772 auf dem Einband, auf S. 95 das Datum „12 December 1775“. Das alles muss nicht bedeuten, dass Blätter und Einband immer zusammengehörten, denn es kam häufiger vor, dass lose Blätter erst später in den Einband eines ursprünglich anderen Buches gebunden wurde (wie z.B. das auf dieser Webseite ebenfalls vorhandene Violinbog der Brødrene Bast).
Im Digitalisat beginnen das Notenbuch erst auf S. 109, davor sind hübsche Zeichnungen von Tanzfiguren mit schwarzer und roter Tinte sowie ab S. 62 Ausführungen zu den französischen Tänzen in französischer Sprache, der Lingua franca der barocken Tanzlehrer. Anschliessend kommen noch Notizen auf Deutsch in Kurrentschrift ab S. 95. Heft I enthält ausschliesslich Tanzbeschreibungen, Heft II wurde vorwärts und rückwärts befüllt, die Noten finden sich ab S. 113 bzw. rückwärts ab S. 289 des Digitalisats, von wo an sich die mit Bleistift eingetragenen Seitenzahlen wegen der Umwendung des Buches nun links unten auf dem Kopf stehend befinden. Die 210 Stücke (inkl. zugeordneter Trios) sind in zwei grosse Blöcke eingeteilt: „Contres Dances Angloise“ ab S. 112 und „Contres Dances Francoisses“ ab S. 287. Im Teil der sog. französischen Kontratänze kommt es häufiger vor, dass die Taktstriche um einen halben Takt verschoben sind. Der dort Schreibende liebte offensichtlich den Auftakt und bekam dann natürlich am Ende ein Problem mit halben Schlusstakten. Es waren auch hier wieder mehrere Hände in mehreren Schriften und Sprachen am Werk, das Buch wurde also nicht von einer einzelnen Person gefüllt.
Die Digitalisate des Originalmanuskripts findest Du auf der Seite des dänischen Sammlers Tage Aabech.
Da keine einzelnen Seiten per Link angesteuert werden können, wird bei allen Stücken generell auf die Quelle als Ganzes verwiesen.
Da fast alle der sog. englischen Kontratänze keinen Titel haben, war die Versuchung gross, den Neufassungen einen solchen zu geben. Wo es eine Parallelquelle gibt, wurde deren Titel übernommen. Wo es keinerlei Hinweise auf zeitgenössische oder spätere Titel oder Liedanfänge gibt, wurde ein neuer Titel erfunden. Wenn keine spontane Assoziation aufkam, wurde das Stück nach seiner Eigenart auf benannt (z.B. Engelsk, Dans), ansonsten nach einem aufkommenden Bild zu einer möglichen Szenerie.
Nachfolgend findest Du jeweils die Seite des Manuskripts mit einem Link zum gesamten Original, das zeilengetreue Transkript mit Anmerkungen zum Download unter einer CreativeCommons-Lizenz sowie ein ‚klingendes Leadsheet‘ der Neufassung. Die Neufassungen mit Bogenstrichen und Harmonisierungsvorschlägen kannst Du nachfolgend als einzelne Seiten beziehen.
Vi solgte fårene godt V.D.W. 1v (Nr. 2)
Konkordanzen: H.C.S. 54v (Nr. 109: Les Vents Contrair); V.D.W. 1v (Nr. 2) und 42 (Nr. 96)
Små Bjergbaekke V.D.W. 20 (Nr. 46)
Konkordanzen: Recueil de Contre Danse 1771, 62b (Nr. 52: La fougueuse); V.D.W. 20a (Nr. 46)
Syv Trin V.D.W. 21 (Nr. 48)
Konkordanzen: Recueil de Contre Danse 1771, 36b (Nr. 30: La Royale); V.D.W. 21 (Nr. 48)
På kattepoter V.D.W. 33va (Nr. 76)
Konkordanzen: Reventlow 95; V.D.W. 33va (Nr. 76)
På gyngen V.D.W. 35 (Nr. 82)
Konkordanzen: Dreysser 44vb (Nr. 53); Reventlow 49; V.D.W. 35 (Nr. 82)
Vi solgte fårene godt V.D.W. 42 (Nr. 96)
Konkordanzen: H.C.S. 54v (Nr. 109: Les Vents Contrair); V.D.W. 1v (Nr. 2) und 42 (Nr. 96)
Allement V.D.W. 74b
Allement V.D.W. 74v
Allement V.D.W. 75
Allement V.D.W. 80v
Allement V.D.W. 82v
Allement V.D.W. 83v
Allement V.D.W. 90b, 91
la Zelie En rondeau V.D.W. 115, 114v
Transkription
Neufassung
les Echos de passy V.D.W. 117, 116v
Konkordanzen: Landrin II, 162 (Les Echos De Passy); V.D.W. 117 (Nr. 23: les Echos de passy)
Transkription
Neufassung
la theresse V.D.W. 122
Konkordanzen: Bülow 1, 41 (La Provençale); Gercken Wernigeröder TB 15 (Nr. 4: Angloise); Hammer 14 (Give me Love and Lyberty); Landrin I, 116 (La Thérèse); Recueil de Contre Danse 1771, 129 (Nr. 120: La Thereze); V.D.W. 122a (Nr. 17: la theresse)
La Voluptueuse 137, 136vb
Konkordanzen: Landrin I, 168 (La Voluptueuse); V.D.W. 137 und 136vb (Nr. 1: La Voluptueuse)